
Certified Risk-Manager in Health Care
Das IWiG unterstützt Sie bei der zielgerichteten Planung, Koordination, Ausführung und Kontrolle von Sicherungsmaßnahmen um Risiken in der Klinik zu minimieren. Hierfür haben wir in Kooperation mit der praxisHochschule die softwarebasierte akademische Weiterbildung zum "Certified RiskManager in Health Care" mit Hochschulzertifikat entwickelt.
Allgemein hat das Risikomanagement die Aufgabe den Fortbestand der Einrichtung dauerhaft sicherzustellen. Dazu zählt auch das Vertrauen der Patienten und Angehörigen sowie der Öffentlichkeit in die Sicherheit der Leistungen zu stärken. Eine weitere Aufgabe des Risikomanagements ist die Sicherstellung störungsfreier Abläufe. Dazu müssen Fehlerquellen und Risikopotenziale möglichst früh erkannt und analysiert werden. Wir erhalten einen iterativen Prozess bestehend aus Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikobewältigung.
Hierfür ist die Information und Kommunikation, Koordination und Steuerung zwischen den beteiligten Mitarbeitern notwendig, um Behandlungs-, Aufklärungs-, Dokumentations- und Organisationsrisiken abzuwenden. In der softwaregestützten akademischen Weiterbildung bilden wir verantwortliche Mitarbeiter aus. Sie sind in der Lage, vermeidbare unerwünschte Ereignisse als Folge organisatorischer Defizite und optimierungsbedürftiger Abläufe zu identifizieren und zu dokumentieren. So können deren Ursachen analysiert, bewertet und entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verringerung eingeleitet werden.